Abschlussbericht 1. Männermannschaft Hinrunde 2016/2017
Zu Beginn der neuen Spielzeit gab es einige Veränderungen im SSV-Kader. Zunächst hatten sich vier Spieler vom SSV Neustadt/Sa. verabschiedet. Somit musste die Vereinsführung reagieren und konnte mit Kling, Weber, Hakl, Kučera, Rothe, Mania, Stepan, Götze, Böhmer und Schiffke neue Spieler für die 1. Mannschaft hinzugewinnen. Neben den Spielern musste auch zu Saisonbeginn die Trainerposition neu besetzt werden. Es gelang einen „Trainerfuchs“ nach Neustadt/Sa. zu lotsen. Udo Schmuck übernahm ab Sommer 2016 die Geschicke an der Seitenlinie. Neben den ersten Eindrücken in der Vorbereitungsphase starteten die Jungs mit einem Heimspiel gegen den 1. FC Pirna. Beide Mannschaften trennten sich bei großer Hitze 0:0. Im Kader gab es nach kurzer Zeit schon erste Veränderungen. Keeper Stepan, die Mittelfeldspieler Mania und Kučera mussten berufs- und verletzungsbedingt pausieren. Daniel Weber erwischte es Mitte der Hinserie mit einem Muskelfaserriss. Er stand mehrere Partien nicht zur Verfügung. Dennoch war das Team breit aufgestellt. Im zweiten Saisonspiel fuhren sie den ersten Dreier in der Fremde ein. Ein 5:0 in Dippoldiswalde zeigte zumindest in der ersten Hälfte der Partie, das mit dem SSV diese Saison zu rechnen ist. Ab dem 3. bis zum 5. Spieltag setzte der Schlendrian ein. Die Schmuck-Elf verschenkte gegen Dorfhain und Stolpen sichere geglaubten Siege (2 x Remis). Reinhardtsdorf konterte den SSV aus und Matti Rothe sicherte erst in der 89. Spielminute einen Punkt für den SSV. Am 6. Spieltag musste die erste Pleite in Pesterwitz hingenommen werden. Die Reaktion auf die erste Niederlage eine Woche später gegen Altenberg mit einem 5:0 Heimsieg fiel dementsprechend ordentlich aus. Im Waldstadion in Hartmannsdorf war wieder nichts zu holen. Niederlage Nummer zwei. Es folgte erneut ein Remis im heimischen Volksbank Stadion gegen Dohna. Am 10. Spieltag ein wichtiger Auswärtsdreier in Wurgwitz, der aber Trainer und Spielern viele Nerven gekostet hatte. Zum Ende der Hinrunde folgten zwei Niederlagen und das 6. Remis. Man musste sich auf heimischen Platz gegen den Sensationsaufsteiger aus Schönfeld 0:2 geschlagen geben, obwohl der SSV das Spiel dominierte. Gegen einen Mitfavoriten auf den Staffelsieg, SG Motor Freital, spielte die Schmuck-Elf wunderbaren Fußball und hatte den Sieg immer wieder auf dem Fuß. Der 1:1 Endstand sollte wieder für etwas Enttäuschung bei unserer Elf sorgen. Am 27.11.2016, mit dem letzten Spiel beim VfL Pirna-Copitz 2., zeigten die SSV-Kicker ihre bisher schlechteste Vorstellung. Mit der 4. Saisonniederlage verabschiedeten sich die Spieler damit in die Winterpause.
Mit einem 8. Platz und 15 Punkten auf dem Konto tritt die 1. Männermannschaft nun die Rückrunde ab Ende Februar 2017 an. Gegenüber dem Vorjahr lassen sich aber schon deutlich bessere Spielansätze erkennen. Die SSV-Abwehr reduzierte seine Gentore von 36 (Saison 2015/16) auf 21. Damit schlossen sie erstmals nach vielen Jahren mit + 3 Toren eine Saisonhälfte ab. Auch die Ergebnisstatistik mit 3 Siegen, 6 Unentschieden und 4 Niederlagen liest sich gegenüber der alten Saison angenehmer. Die SSV-Akteure mussten sich in der Saison 2015/16 noch 7 Mal geschlagen geben und fuhren 3 Siege und 3 Punkteteilungen ein. Die meisten Tore im Team erzielten Neuzugang Marek Hakl (7 Treffer) und Rückkehrer Dieter Kling (6 Treffer). Damit tauchen beide Spieler in der Torjägerliste der Kreisoberliga unter den besten 10 Torschützen auf. Weitere SSV-Knipser waren Edward Thamm (3), Philip Henke (2), Marcel Frenzel, Morris Haftmann, Felix Kumpe, Matti Rothe und Daniel Weber mit jeweils einem Saisontreffer. Ein Eigentor von Andres Ringel (BSG Stahl Altenberg) brachte noch den 24. Treffer auf der SSV-Habenseite. In der Fairnesstabelle hängt der SSV auch im Mittelfeld der Tabelle fest. Mit insgesamt 27 gelben Karten und keinem einzigen Platzverweis bekommt man somit im Durchschnitt 2,07 Karten vom Unparteiischen pro Ligaspiel gezeigt. Unsere Bei der Heim- und Auswärtsstatistik ist unsere Mannschaft ebenfalls im Mittelfeld zu finden. Doch in einem Wert ist unsere Elf Tabellenführer. Mit 6 Unentschieden rangieren sie vor Altenberg (5 Remis) unangefochten auf Platz 1 dieser Statistik.
Als Fazit lässt sich dennoch aus diesen Zahlen einige Verbesserungen ableiten. Gerade die vielen Punkteteilungen sind in einem so engen Wettbewerb meist nicht förderlich. Daher muss die Rückrunde konzentrierter im Abschluss und mit noch mehr Siegeswillen angegangen werden. Am 25. Februar 2017 wartet zum Rückrundenstart mit dem 1. FC Pirna eine Mannschaft von der Tabellenspitze auf unsere Neustädter Spieler auf dem Pirnaer Sonnenstein.