U12 I Hallenspektakel in Dresden beim Oskar´s Cup
Liebe Fans, Eltern und Unterstützer,
unser Abenteuer beim 2. Oskars Cup des SV Helios in Dresden wird uns so schnell keiner nachmachen – weder in Sachen Teamgeist noch im Improvisationstalent! Aber der Reihe nach:
Schon die Anreise stand unter dem Motto „Wird’s reichen?“ Einige Mitspieler meldeten sich verletzungsbedingt kurzfristig vorab ab. Doch das sollte uns nicht davon abhalten, mit voller Leidenschaft in der Halle aufzulaufen.
Kurz vor dem ersten Anpfiff der Schock: Eric entschied sich, beim Aufwärmen akrobatische Höchstleistungen zu zeigen – leider mit dem Ergebnis, dass er uns verletzt ausfiel. Panik machte sich breit. Arno, der kleine Bruder von Fritz, kaum größer als die Torlatte selbst, zog sich für ihn die übergroßen Hallenturnschuhe von Erik an und sprang für ihn ein.
Mit nur einem Wechselspieler und einem ungewohnten Kader traten wir an. Das Teilnehmerfeld war stark, und es wurde schnell klar, dass uns kein Gegner etwas schenken würde – außer vielleicht einen freundlichen Händedruck nach dem Spiel. Doch unsere Kinder kämpften wie die Löwen. Mit einem Unentschieden gegen den späteren Finalisten Blau/Gelb Stolpen starteten wir sehr gut ins Turnier. Arno schoss dabei den Ausgleich und als Dankeschön dafür borgte Stolpen ihm nach dem Spiel passende Schuhe. Danach stand eigentlich vom Papier her der einfachste Gegner (Aufbau Pirna Copitz) uns gegenüber. Mit einem Sieg hätte das Halbfinale winken können. Aber wer keine Tore schießt (Chancen waren da) kann auch nicht gewinnen. Wie immer Kopfsache. Diese unnötige Niederlage und die verpassten Chancen blieben im nächsten Spiel noch in den Köpfen hängen. Gegen den späteren Turniersieger Helios Dresden haben wir keinerlei Zugriff bekommen und verdient verloren. Im Platzierungsspiel gegen den VfL Pirna Copitz besann man sich wieder auf seine Tugendenden Laufbereitschaft, Kampfgeist und Teamgeist und ging somit als Sieger von der Platte.
Am Ende stand Platz 7 auf der Urkunde, aber die Jungs haben sich bis zum letzten Spiel reingehängt, Tore verhindert, Zweikämpfe gewonnen und den Gegner nach Kräften entgegengesetzt, was möglich war.
Am Ende zählen nicht die Punkte, sondern die Erinnerungen: ein Team, das sich nicht hat unterkriegen lassen. Danke an die Eltern, die uns lautstark unterstützt haben, und an die Kids, die gezeigt haben, dass man auch ohne Titel gewinnen kann.
Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier – mit mehr Spielern, weniger Verletzungen und vielleicht ein bisschen mehr Glück. Gute Besserung an Lara (Zehenbruch) und an Eric (Mega blaues Veilchen) und danke an Stolpen für das Ausborgen der Schuhe.
Euer Trainerteam